DIÖZESE
www.bz-bx.net

Ostern 2023: Der Friede sei mit euch
Botschaft von Bischof Ivo Muser
Ostern soll ein Fest der Hoffnung, der Freude und des Friedens sein: Mit diesem Wunsch richtet sich Diözesanbischof Ivo Muser an die Südtiroler Bevölkerung. Der Bischof lädt alle Menschen ein, schlichte, österliche Zeichen des Friedens setzen: "Bemühen wir uns, die 'Anderen' kennenzulernen: den eigenen Nachbarn und die eigene Nachbarin, einen Menschen, der einer anderen Volksgruppe angehört, einen jungen Menschen, der zurzeit nicht mit seinem Leben zurechtkommt, einen alten Menschen, dem niemand mehr zuhört, oder einen Flüchtling mit seiner Geschichte und seiner Hoffnung. Jedes echte Kennenlernen baut Vorurteile ab, nimmt Unsicherheiten und Berührungsängste, baut eine Brücke für den Frieden."
+ + +
Bischof Muser ruft zu Gebet für Papst Franziskus auf
Seit Mittwoch, 29. März 2023, liegt Papst Franziskus mit einer Atemwegsinfektion in der römischen Gemelli-Klinik. Bischof Ivo Muser ruft alle Gläubigen dazu auf, besonders in diesen Tagen des Krankenhausaufenthaltes für den Papst zu beten: "Ich bitte alle um diese Gebetsverbundenheit mit Papst Franziskus. Der gekreuzigte und auferstandene Herr segne, stärke und begleite ihn."
+ + +
Große Fürbitten am Karfreitag: Zusätzliche Bitte
In der "Feier vom Leiden und Sterben Christi" am Karfreitag nehmen die sogenannten zehn Großen Fürbitten nach dem Vortrag der Passionsgeschichte eine besondere Rolle ein. In diesen Fürbitten bringen die Gläubigen ihre Anliegen vor Gott – allerdings ausführlicher als in den üblichen Gottesdiensten. Jede Fürbitte besteht aus drei Teilen: Zunächst werden die Gläubigen eingeladen, in einem bestimmten Anliegen zu beten. Es folgt ein Moment der Stille und dann das zusammenfassende Gebet des Priesters. So wie im vergangenen Jahr kann auch heuer die Bitte "Für die Menschen in den Kriegsgebieten" bei den Großen Fürbitten ergänzt werden.
+ + +
Patenschaft als Ostergeschenk
Die Initiative "Ein Bleistift für Bildung" hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, mit dem junge Frauen in Uganda in den Krankenhäusern "St. Mary's Hospital Lacor" und "St. Kizito Hospital Matany"zu Hebammen und Krankenpflegerinnen ausgebildet werden.
"Ein Bleistift für Bildung" ist eine Initiative der Katholischen Frauenbewegung (kfb), des Missionsamtes der Diözese Bozen-Brixen und des diözesanen Amtes für Schule und Katechese. Neu ist die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen. Gerne können sich Gruppen oder Einzelpersonen dafür entscheiden, die vielleicht ein etwas anderes Ostergeschenk suchen.
Die Initiatoren weisen darauf hin, dass immer noch viele Menschen, darunter vor allem Mädchen und Frauen, vom Zugang zu Bildung ausgeschlossen sind. Ziel ist es, auf diese Tatsache hinzuweisen. Und weil Wissen alleine noch keine Veränderungen schafft, ist das Projekt mit einer Spendenaktion gekoppelt, die es möglich macht, gezielt Bildungsprojekte zu fördern und zu unterstützen.
+ + +
"Feel the Dome" am 29. April
Ein Jugendgottesdienst von Jugendlichen, für Jugendliche und mit Jugendlichen: Am 29. April um 19.00 Uhr erstrahlt der Brixner Dom in einem neuen Licht. Begleitet mit moderner Musik von "The Gentelman's Club", einem DJ und atemberaubenden Lichteffekten wird Bischof Ivo Muser einen einzigartigen und unvergesslichen Gottesdienst mit Jugendlichen feiern.
+ + +
Termine der kommenden Wochen
2. April
Palmprozession und Eucharistiefeier mit Bischof Muser im Brixner Dom
5. April
"Einsicht für Weitsicht": Religionsgemeinschaften in Bozen besuchen
6. April
Chrisammesse im Brixner Dom
6. April
Abendmahlfeier mit Bischof Muser in Bozen/Christkönig
7. April
Karfreitagsliturgie mit Bischof Muser im Bozner Dom
8. April
Feier der Osternacht mit Bischof Muser im Brixner Dom
9. April
Pontifikalamt zum Osterfest im Bozner Dom
13. April
Ideenworkshop zur Langen Nacht der Kirchen
16. April
Pastoralbesuch in der Seelsorgeeinheit Mals - Teil 5